Cornelia Hinkel
im Weytterturm

"Feuerspur - vergänglich"

Keramische Objekte

vom 20. Sept. bis 26. Okt. 2025

Sa/So/Feiertage 14:00 - 17:00 Uhr

Vernissage:
Freitag 19. Sept. um 19:00 Uhr


Finissage mit Führung:
Sonntag 26.10.2025 von 15-17 Uhr

 

Keramische Objekte
Figürliche Keramik
Cornelia Hinkel im Atelier

 

Feuer als gestalterisches Element

Keramische Objekte der Künstlerin Cornelia Hinkel im Weytterturm

Die Gemeinschaft Bildender Künstler präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Straubing in der kommenden Ausstellung im Straubinger Weytterturm Arbeiten der Mamminger Künstlerin und Keramikerin Cornelia Hinkel.

Die gebürtige Deggendorferin absolvierte eine rund 10 jährige künstlerische Ausbildung z.B. an der Staatlichen Fachschule für Keramik und Studium am Institut für künstlerische Keramik und Glas bei Professor Barbara Stehr und Professor Jochen Brandt in Höhr-Grenzhausen. Dazwischen lagen auch Auslandsaufenthalte in Dänemark und Belgien, bevor sie 2008 ein eigenes Atelier einrichten konnte. Seit 25 Jahren nimmt Cornelia Hinkel an verschiedenen Ausstellungen in Galerien und Museen deutschlandweit teil. Seit 10 Jahren ist sie Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing.

Eines ihrer Interessensgebiete sind alte und urtümliche Brennverfahren, bei denen das Feuer als gestalterisches Element zum Tragen kommt, etwa in Form von Schmauchspuren, Ascheanflügen oder Feuerschattenzonen.

Die Urgewalt des Rauch- und Kapselbrandes bestimmt das Erscheinungsbild dieser Tonskulpturen.

Die Oberflächen zeigen sich in ihrer sehr eigenen, lebendigen und interessanten Farbgebung. Die Einwirkung des Feuers zeichnet sich einzigartig ab,  ist unkontrollierbar in ihrem Ergebnis und hinterlässt markante und unnachahmliche Spuren im Material. Dies ist wörtlich zu nehmen, denn die Objekte werden im offenen Feuer gebrannt und somit entstehen malerische und graphische Feuerzeichnungen.

Die Palette des Arbeitsmaterials reicht über Ton, Porzellan bis hin zu Glas. 

Den Gesetzen der Natur folgend, entstehen individuelle Oberflächen, die je nach Betrachter zu verschiedensten Wahrnehmungen inspirieren. 

In der Reduktion auf das Wesentliche, dem Verzicht auf schmückendes Beiwerk, gelingt Cornelia Hinkel in ihren Arbeiten eindrücklich die Synthese von Inhalt und Form.

Die Ausstellung „Feuerspur vergänglich“ wird am Freitag, den 19. September 2025, um 19 Uhr in den Räumen des Weytterturms, In der Bürg 34 (hinter der Polizei) eröffnet und ist anschließend vom 20.09. bis zum 26.10.2025 jeweils Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14 – 17 Uhr zu besichtigen.